Heute fand das „Pi and More“-Treffen an der Uni Trier statt, das mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlockte. Die Veranstaltung ist somit das größte Raspberry Pi-Event in Deutschland.
Bastler, Software-Entwickler, Lehrer und auch Familien mit Kindern trafen sich, um zu sehen und in Workshops auszuprobieren, was sich mit dem Mini-Computer alles anstellen lässt. Hier lässt sich das komplette Programm des Tages ansehen.
Ich selbst habe auf dem Pi and More einen Vortrag über den Einsatz des Raspberry Pi in der Schule gehalten und zusammen mit Daniel Fett einen Workshop für Einsteiger angeboten. Die Folien zum Vortrag finden sich hier:
Der gesamte Vortrag lässt sich hier bei YouTube ansehen:
Die weiteren Vorträge finden sich im YouTube-Channel von „Pi and More“. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis haben auf dem „Pi and More“-Treffen ein passendes Angebot gefunden. Für mich hat sich die Reise auf jeden Fall gelohnt – vor allem die Präsentation der Open Source Software „Screenly“ vom Co-Founder Viktor Petersson war eine echte Entdeckung für mich. Mit der freien Software lässt sich beispielsweise ein digitales schwarzes Brett an der Schule installieren.
Das nächste „Pi and More“ findet übrigens in Luxemburg statt. Zum Abschluss noch ein paar Impressionen der rundum gelungenen Veranstaltung: