Morgen um 14.00 Uhr findet mein Workshop auf der Next Level Conference in Dortmund zum Thema „Spiele Programmieren mit dem Raspberry Pi“ statt (u2 / großer Medienraum).
Damit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viel Zeit zum Ausprobieren bleibt, verzichte ich auf einen langen Vortrag. Stattdessen finden sich alle wichtigen Informationen in einem Medienistik-Sonderheft zur Konferenz, das kostenlos im Workshop verteilt wird.
Ich habe 30 Exemplare gedruckt – das ist auch die maximale Teilnehmerzahl, da nur 10 Arbeitsstationen zur Verfügung stehen.
Wer es nicht zum Workshop geschafft hat oder zusätzlich zum gedruckten ein digitales Exemplar haben möchte, kann das Sonderheft auch hier kostenlos herunterladen.
Ich freue mich auf einen spannenden Workshop und interessante Begegnungen.
Zuletzt noch eine Bitte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Bitte gebt mir nach dem Workshop ein Feedback und schreibt einen kurzen Kommentar zu diesem Blogeintrag, damit ich weiß, wie Euch die Veranstaltung und die Materialien gefallen haben und was Ihr vielleicht vermisst habt.
Ein inspirierender Workshop, ich sehe mich jetzt nach Arcade Controller-Hardware für die GPIO Pins um…
Danke für das Feedback! Passende Joysicks gibt es übrigens bei http://www.exp-tech.de, z. B. den hier:
http://www.exp-tech.de/Zubehoer/Sonstige-101/Arcade-Joystick-COM-09136.html
oder den:
http://www.exp-tech.de/Zubehoer/Sonstige-101/Arcade-Joystick-Short-Handle.html
Letzteren habe ich selbst schon einmal verbaut. Er ist sehr stabil, aber durch den „short handle“ auch etwas schwerer zu bewegen. Den gleichen Joystick gibt es auch bei ebay mit einem etwas längeren Griff, dort einfach mal nach „arcade joystick“ suchen. Dort gibt es auch Sets mit einigen „Jamma“-Tasten, also den typischen großen Tasten aus den alten Arcade-Maschinen.
Mein nächstes Joystick-Projekt kommt übrigens ganz ohne Raspberry Pi aus. Stattdessen verbaue ich einen Bluetooth-Controller, der dann mit jedem Bluetooth-fähigen PC oder Tablet kommunizieren kann. Den Controller gibt es für ca. 20,- Euro ebenfalls bei exp-tech:
http://www.exp-tech.de/Shields/Wireless/Bluetooth/Bluefruit-EZ-Key-V1-2.html
Eine genaue Anleitung zum Bau gibt es auf der großartigen adafruit learning system-Seite:
http://learn.adafruit.com/bluetooth-arcade-stick
Viel Spaß beim Bauen & frohe Weihnacten! 🙂
Pingback: Videospiele und Kunst – die Ausstellung „WORLDBUILDING“ in Düsseldorf « Medienistik Blog