Unterrichten mit neuen Medien – Tagung an der PH Zürich

Flyer der Tagung "Unterrichten mit neuen Medien" 2014 an der PH Zürich

Flyer der Tagung „Unterrichten mit neuen Medien“ 2014 an der PH Zürich

Welche Kompetenzen braucht es, um das zukünftige Leben meistern zu können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Tagung „Unterrichten mit neuen Medien“, die am vergangenen Samstag an der PH Zürich stattfand.

Das Programm bestand vor allem aus vielen Workshops zu aktuellen Themen der Medienpädagogik, etwa Alternate Reality Games, Erklärvideos, Bring your own Device etc. Auch ich selbst durfte zur Tagung einen Teil beitragen, nämlich einen Workshop zum Einsatz des Raspberry Pi im Unterricht.

Die Tagung war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg, was vor allem an der perfekten Organisation und nicht zuletzt dem hervorragenden Eingangsreferat von Prof. Dr. Fritz Gutbrodt lag.

In Zusammenarbeit mit dem Zeichner Nicolas d´Aujourdhui hielt er einen kurzweiligen Vortrag zur aktuellen Kompetenzwende in den Lehrplan aus historischer und unternehmerischer Sicht. Prof. Gutbrodt gab vor allem einen Einblick in seine hochspannende Arbeit bei der Swiss Re, einem der weltweit größten Rückversicherungsunternehmen.

In regelmäßigen Abständen unterbrach Nicolas d´Aujourdhui den Vortrag, um seine Gedanken zu den vorgetragenen Themen aufzuzeichnen. Wer übrigens noch ein kreatives Weihnachtsgeschenk für Kinder sucht, dem sei seine „Stempelmonster“-Box empfohlen.

Hier gibt es weitere Unterlagen und Informationen zu den angebotenen Workshops.

Eine echte Entdeckung war übrigens das Mikrofon „Catchbox“,  das dazu verwendet wurde, Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verstärken.

Und hier sind abschließend noch einige Fotos vom Event, die ich von einem Video auf der Homepage der PH Zürich habe (ein Klick auf eins der Bilder startet die Diashow):

Ein Kommentar zu “Unterrichten mit neuen Medien – Tagung an der PH Zürich

  1. Lieber Tobias
    Vielen Dank für den schönen Bericht zur UNM-Tagung 2014. Und herzlichen Dank für deinen tollen Workshop, in dem sich die Teilnehmenden voller Tatendrang und mit viel Freude dem Rasperry Pi gewidmet haben.
    Herzlich Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..