„Was man nicht beizeiten gesehen hat,
wird man nicht mehr richtig sehen.“
Serge Daney

Transplantation als moderne Auferstehung? Filme fordern den Religionsunterricht heraus.
Heute veranstalte ich im Auftrag des Bischöflichen Generalvikariats Münster eine Fortbildung zum Thema „Film und Theologie“ in der Sekundarshule Wadersloh.
Die hier aufgelisteten Informationen und Links dienen in erster Linie zur Nachbereitung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber vielleicht interessieren sich ja auch andere für das Thema.
Die theoretische Grundlage der Fortbildung ist eine von mir entwickelte Typologie des Spielfilms für den Religionsunterricht, die im folgenden Video (mit passenden Filmzitaten) näher vorgestellt wird:
Das Handout der Fortbildung kann hier heruntergeladen werden.
Und hier abschließend einige hilfreiche Links und Literaturhinweise:
Praktische Filmarbeit:
- dok´ mal
- dok` mal – Arbeitshilfe
- Buchtipp: Ines Müller – Filmbildung in der Schule (von Ines Müller habe ich übrigens auch das Zitat am Anfang dieses Artikels geklaut)
Rechtliches:
Filmgeschichte / -theorie:
- Buchtipp: Werner Faulstich – Grundkurs Filmanalyse
- Studienhandbuch Filmanalyse: Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms
Filme in der Schule:
- Buchtipp: Bettina Henzler, Winfried Pauleit (Hg.) – Filme sehen, Kino verstehen
- Buchtipp: Grundkurs Film 1: Kino, Fernsehen, Videokunst: Materialien für die Sek I und II
- Zugehörige DVD: Grundkurs Film 1
- Buchtipp: Grundkurs Film 2: Filmkanon, Filmklassiker, Filmgeschichte: Materialien für die Sek I und II
- Zugehörige DVD: Grundkurs Film 2
- Buchtipp: Grundkurs Film 3: Die besten Kurzfilme: Materialien für die Sek I und II
- Zugehörige DVD: Grundkurs Film 3
- Buchtipp: Grundkurs Film: Portfolio – Schwarzfahrer
- Buchtipp: Bettina Henzler (Hg.) – Vom Kino lernen
Film und Theologie:
- Buchtipp: Peter Hasenberg u. Wolfgang Luley – Spuren des Religiösen im Film
- Buchtipp: Stephan Sigg – Wunder der Leinwand
- Buchtipp: Michael Schramm – Der unterhaltsame Gott
- Internationale Forschungsgruppe Film und Theologie
- Schriftenreihe „Film und Theologie“
- Artikel: „Filme machen sehend“ von Reinhold Zwick (Herder Korrespondenz)