Updates zum Video-Training

Get excited: Es gibt Neues aus der Raspberry Pi-Welt!

Get excited: Es gibt Neues aus der Raspberry Pi-Welt!

Die Raspberry Pi-Welt dreht sich schnell und daher gibt es schon zwei Wochen nach Erscheinen meines Video-Trainings einige Updates:

Neues Desktop-Design „Pixel“

Vor ca. einer Woche hat die Raspberry Pi Foundation ein Update für ihr Betriebssystem „Raspbian“ veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung: Die Desktop-Oberfläche hat nun wesentlich hübscheres Design als vorher. Zusätzlich wurden einige schöne Hintergrundbilder vorinstalliert.

Apropos Hintergrundbilder. Auf meinen Workshops verwende ich ein selbst erstelltes Hintergrundbild mit dem Spruch „Get excited and make things“. Wer möchte, kann es sich hier herunterladen.

Weitere Neuerungen: Der RealVNC-Player, den ich in meinem Training vorstelle, ist nun bereits vorinstalliert und es gibt einen Simulator für die SenseHAT-Platine, die in Kapitel 10.3 bzw. 10.4 vorkommt.

Die Oberfläche des Pi sieht jetzt so aus, wie man es von anderen PCs gewohnt ist. (Bildquelle: Raspberry Pi Foundation)

Die Oberfläche des Pi sieht jetzt so aus, wie man es von anderen PCs gewohnt ist. (Bildquelle: Raspberry Pi Foundation)

Raspbian-Update

Eine tolle Neuerung für alle, die den Pi als Desktop-Computer verwenden möchten, ist der neue, ebenfalls vorinstalliert Browser „Chromium“.

Der funktioniert wesentlich besser als der alte Browser Epiphany. Seit ich ihn benutze, ist er nicht einmal abgestürzt und ich hatte bislang auch keine Probleme mit falschen Darstellungen. Kurzum: Der Browser funktioniert nun so zuverlässig, wie man es gewohnt ist – lediglich auf Flash muss man verzichten, aber da kaum noch Seiten auf Flash basieren, löst sich dieses Problem bald von ganz alleine.

Neue Software für das CamJam Edukit #3 (Beta-Version)

Mein Lieblings-Robotik-Set für den Raspberry Pi ist das CamJam Edukit #3. Es kostet weniger als 20,- Euro und bietet alles, was man zum Bau eines selbstfahrenden Roboters benötigt: Motoren, einen Ultraschall-Sensor und viele mehr.

Nun gibt es neue Programme in der Beta-Version für dieses Set, darunter ein Programm, mit dem man den Roboter ganz leicht mit der Tastatur steuern kann und sogar eines, das es ermöglicht, den Roboter über den Browser zu steuern und sogar Fotos zu schießen. Letzteres habe ich jedoch leider noch nicht zum Laufen bekommen. Sobald die Beta-Phase beendet ist, wird es auch Arbeitsmaterialien zu den einzelnen Programmen geben.

Wer das Video-Training noch nicht hat – hier kann man es sofort online beim Rheinwerk-Verlag kaufen & herunterladen. In Kürze wird es übrigens auch eine Verlosung hier im Blog geben.

3 Kommentare zu “Updates zum Video-Training

  1. Ich möchte mich in Python vertiefen und zwar in elektr. Steuerung,
    welches Buch können Sie empfehlen. Ich habe das Video „Schlaue Projekte mir dem Rasberry Pi.
    Mit freundlichem Gruß
    Martin Hoffmann

  2. Ich habe mich langsam eingearbeitet und möchte mich auf Python festlegen.
    Bin zufrieden mit dem Video Training.
    Herzlichst
    Martin Hoffmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..