Neues Themenheft zum Roman „Zero“ mit kostenloser Hardware-Ausleihe

SchülerheftWie unterrichtet man erfolgreich das Fach Deutsch im Zeitalter der Digitalisierung? Diese Frage beschäftigt mich seit der Gründung dieser Seite, schließlich setzt sich MEDIENISTIK aus den Wörter MEDIEN und GERMANISTIK zusammen.

Nach über einem Jahr Arbeit veröffentliche ich heute meine neuste Antwort diese Frage: Ein Themenheft, das zeigt, wie moderner Literaturunterricht aussehen kann. Im Mittelpunkt steht dabei der Roman Zero von Marc Elsberg.

Da der Mini-Computer Raspberry Pi im Roman eine nicht unwesentliche Rolle spielt, beinhaltet das Themenheft auch zahlreiche Programmieraufgaben, die von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe eines Raspberry Pi bearbeitet werden können.

Da die wenigsten Schulen bislang solche Geräte besitzen, habe ich 30 Raspberry Pi Zero W inkl. Gehäuse, Micro SD-Karte und Adapter angeschafft, die ich von nun an in Sets mit je 10 sofort einsetzbaren Geräten an Schulen für jeweils 3 Wochen kostenlos ausleihe. Weitere Informationen befinden sich im Lehrerheft.

Die Einheit is so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen arbeiten und das Gerät zu Hause einsetzen, so dass keine zusätzliche Hardware im Klassenzimmer notwendig ist. Auch technisch wenig versierte Lehrkräfte können daher die Materialien einsetzen, da vorgesehen ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler selber um die Inbetriebnahme des Geräts kümmern.

Die Unterrichtseinheit wurde für den Einsatz in der 10. – 13. Klasse an einem Gymnasium entworfen.

Wie auch schon bei meinen Unterrichtsmaterialien zum Roman „Nichts“ gibt es sowohl das Schüler- als auch das Lehrerheft kostenlos. Für letzteres ist jedoch eine Mail mit einem Nachweis der Lehrtätigkeit notwendig. Dieser Schritt ist aus meiner Sicht notwendig, das das insgesamt 50-seitige Lehrerheft u. a. eine über 10-seitigen detaillierte Inhaltsangabe des Romans sowie einen Klausurvorschlag inklusive Erwartungshorizont beinhaltet.

Ich verfolge mit der Veröffentlichung dieser OER-Materialien das Ziel, eine Art Prototypen für die Deutsch-Materialien der Zukunft zu schaffen, die zeigen, was im digitalen Deutschunterricht alles möglich ist, wenn man die passende Lektüre sowie die passende Hardware auswählt.

Ich hoffe sehr, im Laufe der Zeit Feedback von Kolleginnen und Kollegen zu erhalten, um zu erfahren, ob mein Konzept aufgeht oder weitere Anpassungen notwendig sind, daher bin ich auch über jeden Kommentar hier im Blog dankbar. Hier ein Beispiel:

Und nun wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre und spannende Unterrichtsstunden rund um die Themen Internet, Social Media, Datenschutz und Programmieren.

Ein Kommentar zu “Neues Themenheft zum Roman „Zero“ mit kostenloser Hardware-Ausleihe

  1. Pingback: Ultima – Eine Entdeckungsreise zu den Anfängen des Computerspiels « Medienistik Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..