
Python lernen mit Minecraft – ein Beispiel für den sinnvollen Einsatz von Games in der Schule
Seit der Computer Einzug gehalten hat in Privathaushalte gibt es Lernspiele. Bereits auf dem Apple II etwa konnte man mit „Rocky’s Boots“ schon 1982 spielerisch lernen, wie elektronische Schaltungen und Logik-Gatter funktionieren.
Für das ZDF-Morgenmagazin habe ich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einige moderne Lernspiele angetestet und vorgestellt: Portal, Assassin’s Creed Origins Discovery Tour und Minecraft. Letzteres nutzen wir auch in unserer Computer-AG, um das Programmieren mit Python auf dem Raspberry Pi zu lernen.
Der Beitrag geht aufgrund seiner zwei Minuten Dauer nicht sehr in die Tiefe, aber es ist immer schön zu sehen, wenn das Thema Computerspiele in der Schule von den Medien aufgegriffen wird. Zudem hatten wir das Glück, den „ZDF Chef-Gamer“ Andreas Garbe persönlich vor Ort zu haben, der seit 20 Jahren als Spiele-Journalist arbeitet und sich extrem gut in der Materie auskennt.
https://vimeo.com/user20407789/review/440259425/b679303978
Das vor Ort gedrehte Filmmaterial wurde zudem für einen kurzen Beitrag auf ZDF – heute.de verwendet (Vorsicht: Hochkant-Video!), der sich ebenfalls mit Games in der Schule beschäftigt.
Wer sich mehr für das Thema interessiert, dem empfehle ich den Artikel „Learning by Gaming: Computerspiele kommen endlich in der Schule an“ im t3n-Magazin.