Neue Tutorial-Hefte zu itslearning, Office, Teams und Making-Hardware

In den letzten Monaten habe ich viele Anleitung zu IT-Themen geschrieben, die ich jetzt gebündelt hier auf meinem Blog unter der neuen Kategorie „Tutorials“ veröffentliche. Die Hefte können kostenlos heruntergeladen werden durch einen Klick auf das jeweilige Cover oder auf der Übersichts-Seite mit allen Themenheften.

Die Hefte zu itslearning, Microsoft Teams und Microsoft Office wurden in erster Linie für Lehrkräfte in Düsseldorf geschrieben, da die darin vorgestellten Produkte für alle Schulen der Landeshauptstadt lizensiert wurden. Bis auf wenige Angaben (in erster Linie URLs) sind die Anleitungen aber sicherlich auch für Lehrkräfte anderer Schulen nutzbar.

Das Heft zu Coding- und Making-Hardware schließlich stellt unterschiedliche Hardware vor, die sich dazu eignet, Programmierkenntnisse im Unterricht bzw. AGs oder Projektwochen zu vermitteln. Es folgt eine kurze Übersicht zu den einzelnen Heften:

Tutorial: itslearning

Die Corona-Krise hat unser aller Leben in kürzester Zeit radikal verändert und stellt auch jede Schule vor enorme Herausforderungen. Eine der dringendsten Aufgaben besteht derzeit darin, die digitale Vernetzung voranzutreiben, um nicht nur sinnvolles Unterrichten, sondern auch den Austausch untereinander zu ermöglichen.

Die Stadt Düsseldorf hat zu diesem Zweck für alle Schulen eine digitale Lernplattform namens „itslearning“ lizensiert, die bereits seit vielen Jahren auf dem Markt ist und vielfältige Möglichkeiten des Lehrens und Lernens ermöglicht – vom Einrichten digitaler Klassenräume über verschiedene digitale Aufgabenformate bis hin zur Leistungsbewertung.

Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, sich bei der Plattform anzumelden und die wichtigsten Funktionen kennen zu lernen.


Tutorial: Einführung in Microsoft Office

Lehrkräften in Düsseldorf stehen seit der Einführung von itslearning zwei verschiedene Lizenzen von Microsoft Office zur Verfügung: Die erste ist Office 365 – sozusagen die „Vollversion“ von Microsoft Office, die neben den bekannten Programmen Word, Excel und PowerPoint eine Vielzahl weiterer praktischer Programme enthält, z.B. den Cloudspeicher OneDrive oder Forms zum Erstellen von Umfragen und Abstimmungen.

Neben dieser sehr umfangreichen Version von Microsoft Office können die Standardprogramme Word, Excel und PowerPoint in einer etwas abgespeckten Variante auch direkt in itslearning genutzt werden. Beide Versionen von Office können untereinander kommunizieren, so dass es etwa möglich ist, von itslearning aus auf den OneDrive-Ordner von Office 365 zuzugreifen, der 1 TB Speicherplatz bietet und mit dem eigenen Rechner synchronisiert werden kann.

Die Anleitung zeigt die grundlegenden Funktionen und geht anschließend vor allem auf das Office-Paket in itslearning ein.


Tutorial: Einführung in Microsoft Teams

Bereits im November 2019 zeigte eine Studie der Hochschule der Medien Stuttgart und dem Fachportal SharePoint360.de, dass Microsoft Teams in 68 Prozent der deutschen Unternehmen zum Einsatz kommt. Nach der Corona-Krise kamen innerhalb nur einer Woche 12 Millionen neue Nutzer hinzu.

Microsoft Teams hat sich demnach zum Quasi-Standard-Plattform für berufliche Kommunikation entwickelt. Was aber genau kann Microsoft Teams?

Das Themenheft erklärt kurz die wichtigsten Funktionen und zeigt, wie man eine Videokonferenz mit Microsoft Teams einberuft.


Tutorial: Coding- und Making-Hardware

Die Digitalisierung der Schule, die Umsetzung des Medienkompetenz-Rahmens sowie die Erstellung eines schulinternen Medienkonzepts sind die vielleicht größten Herausforderungen, vor denen Schulen in dem nächsten Jahr stehen werden. Die Gelder des Digitalpakts sollen möglichst nachhaltig und sinnvoll eingesetzt werden, was zu der Frage führt, welche Produkte am besten in das eigene Konzept passen und den Schülerinnen und Schülern die notwendigen Kompetenzen für das Leben in der digitalen Gesellschaft vermitteln.

Als Hilfestellung stellt dieses Themenheft unterschiedliche Hardware rund um das Thema Coding und Making für Kinder und Jugendliche vor, die sich für den Einsatz in der Schule eignet. Unter jedem Produkt steht zudem, welche kreativen Projekte damit im schulischen Kontext möglich sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..