Einen Blick in mein Klassenzimmer…

IMG_2072

Computerspiele können ein interessantes Unterrichtsmedium sein.

…bietet dieser tolle SWR2 Wissen-Beitrag von Franziska Glatt, der heute morgen im Radio lief.

Die Journalistin hat meinen Deutsch-Unterricht in der 9. und 10. Klasse am Luisen-Gymnasium in Düsseldorf besucht und daraus einen tollen Beitrag zu Computerspielen im Unterricht erstellt.

Zu Wort kommen auch André Spang (bekannt als @tastenspieler bei Twitter), Daniel Jurgeleit, Patrick Fissler und Klaus-Tycho Förster.

Thematisiert wird u. a. der Einsatz des Raspberry Pi im Unterricht sowie die Arbeit mit Scratch und Minecraft. Es gibt übrigens auch ein Manuskript der Sendung, das hier heruntergeladen werden kann.

Weiterlesen

Open Data-Hackathon in Düsseldorf

Unser Gewinnerprojekt - Geschichte(n) der Stadt: Ein Spiel über Open Data, Menschen und ihre (neue) Heimat

Unser Gewinnerprojekt – Geschichte(n) der Stadt: Ein Spiel über Open Data, Menschen und ihre (neue) Heimat

„Daten sind der digitale Rohstoff der Zukunft.“ So ließ es Angela Merkel letztes Jahr auf dem Digitalisierungskongress der CDU verlauten. Aber Daten sind ein besonderer Rohstoff. Im Gegensatz zu Gold oder Erdöl werden Daten nämlich vor allem dann wertvoll, wenn man sie mit anderen teilt.

Das hat auch das Land NRW erkannt. Seit einiger Zeit veröffentlicht es daher auf der Plattform Open.NRW mehr und mehr Daten, die im Rahmen der Verwaltung anfallen.

Leider hat dieses Engagement bislang wenig Früchte getragen, denn die zur Verfügung gestellten Daten wurden kaum für Anwendungen, Projekte oder zu Bildungszwecken genutzt. Weiterlesen