Die digitale Welt spielerisch entdecken

Wie Computer und Roboter funktionieren, kann man auch ohne Bildschirm entdecken.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag habe ich mich einer besonderen Herausforderung gestellt: Einen Workshop für das Haus der Talente in Düsseldorf organisieren für Kinder von 5-8 Jahren mit dem Thema: „Die digitale Welt spielerisch entdecken“.

Ich habe mich hier im Blog ja bereits zu digitaler Bildung im Vorschulalter geäußert, aber nie zuvor habe ich mit Kindern dieser Altersgruppe einen Workshop organisiert. Da sicherlich auch andere Interesse daran haben, was man auf so einer Veranstaltung sinnvoll machen kann, möchte ich hier kurz teilen, wie der Workshop ablief und welche Materialien ich verwendet habe.

Zum Setting: Der Workshop dauerte 2 x 2 Stunden, auf zwei aufeinanderfolgende Tage verteilt. Er fand – mit ausreichend Abstand und gut belüftet – im Haus der Talente in Düsseldorf statt.

Wir haben den ersten Tag damit begonnen, uns gegenseitig vorzustellen mit Name, Alter und der Beantwortung der Frage, wann man zum letzten Mal einem Computer begegnet ist. Die Kinder saßen dazu in einem großen Sitzkreis.

Hier sollte bereits in der Kennenlernrunde ein erster Denkanstoß erfolgen zur Frage: Was ist überhaupt ein Computer und wo begegnet er mir im Alltag. Antworten waren z. B.: „Auf dem Schreibtisch meiner Eltern“, „im Auto“ oder „das Handy meiner Mutter“.

Weiterlesen

Neue Tutorial-Hefte zu itslearning, Office, Teams und Making-Hardware

In den letzten Monaten habe ich viele Anleitung zu IT-Themen geschrieben, die ich jetzt gebündelt hier auf meinem Blog unter der neuen Kategorie „Tutorials“ veröffentliche. Die Hefte können kostenlos heruntergeladen werden durch einen Klick auf das jeweilige Cover oder auf der Übersichts-Seite mit allen Themenheften.

Die Hefte zu itslearning, Microsoft Teams und Microsoft Office wurden in erster Linie für Lehrkräfte in Düsseldorf geschrieben, da die darin vorgestellten Produkte für alle Schulen der Landeshauptstadt lizensiert wurden. Bis auf wenige Angaben (in erster Linie URLs) sind die Anleitungen aber sicherlich auch für Lehrkräfte anderer Schulen nutzbar.

Das Heft zu Coding- und Making-Hardware schließlich stellt unterschiedliche Hardware vor, die sich dazu eignet, Programmierkenntnisse im Unterricht bzw. AGs oder Projektwochen zu vermitteln. Es folgt eine kurze Übersicht zu den einzelnen Heften:

Weiterlesen