Visionen gesucht – Die Konferenz „Digitaler Wandel in der Bildung“

FullSizeRender 4

Bildungsministerin Wanka will den flächendeckenden digitalen Wandel – aber ist das Land dafür bereit?

In Berlin geschah Bemerkenswertes in den letzten Tagen – mal mehr, mal weniger öffentlich. Zwei Tage lang (8. & 9. Juni) wurden von der Kultusministerkonferenz (KMK) Experten zu Themen der digitalen Bildung angehört. Anschließend (10. Juni) fand eine Konferenz aller am digitalen Wandel beteiligten Gruppen statt unter Leitung der KMK und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter von wohl so ziemlich allen „Playern“, die im Bereich der digitalen Bildung mitmischen: Verlage, Unis, Politik, Schulen, Verbände und neuerdings auch ein Super-Stiftungsverband. Weiterlesen

Da fehlt doch was – Der Kongress der Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ am 24./25.3. in Berlin

Sie ist wunderschön: die Nike-Statue im Lichthof der TU Berlin, der als Veranstaltungsort für den Kongress der Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ diente. Sie ist schön, obwohl der Betrachter es nie ausblenden kann, dass der entscheidende Teil fehlt.

Die Kopie der berühmten Statue aus dem Louvre besitzt Symbolcharakter für diesen Kongress, der eigentlich hoffnungsvoll begann, bei dem jedoch alle Teilnehmer, insbesondere am zweiten Tag, ständig spürten, dass etwas fehlte, nämlich eine Möglichkeit für das hochkarätige Publikum, sich jenseits der immer gleichen Forderungen an politische Entscheidungsträger mit ihrer Meinung einzubringen. Weiterlesen