Uhrsache und Wirkung

Für mich eher beängstigend als lockend: Werbung für die Apple Watch

Für mich eher beängstigend als lockend: Werbung für die Apple Watch (Quelle: http://www.apple.de)

Die Apple Watch ist ein Produkt, wie man es von Apple erwartet hat: Sie ist wunderschön verarbeitet, besitzt innovative Software und eine extrem einfache Bedienung.

Nur in einer Hinsicht bricht Apple mit einer Tradition, die das Unternehmen für mich erst attraktiv gemacht hat: Die Apple Watch ist nämlich meines Erachtens für Bildungszwecke vollkommen nutzlos.

Das mag für die meisten Käufer egal sein, für mich zeigt sich jedoch, dass Apple mit diesem Produkt eine neue Richtung einschlägt. Das iPad war für Schulen ein tolles Produkt, ebenso zuvor der Mac, aber die neusten technischen Gadgets wie die Apple Watch (oder auch Google Glass) machen mir den jeweiligen Nutzer dieser Technik eher suspekt als sympathisch. Weiterlesen

lab-Heft 2/2012: Gamifying Education

lab-Heft Nr. 2/2012: Gamifying Education

Das lab-Heft Nr.2/2012 „Gamifying Education – über die Kollision von Schule und Computerspiel“ zeigt unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes von Computerspielen im schulischen Unterricht auf.

Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf bestimmten Titeln mit pädagogischen wertvollen Inhalten, sondern auf der Idee, einzelne Design-Elemente von Computerspielen auf den Unterricht zu übertragen.
Hierzu werden Parallelen zwischen einem guten Spiel und einer gelungenen Unterrichtsstunde aufgezeigt und darauf aufbauend fünf Strukturmerkmale von Computerspielen herausgestellt, die Lehrkräfte für die Erarbeitung eines interessanten Unterrichts beachten sollten: Fehler sind in Computerspielen Anreize, Computerspiele belohnen ständig, sie haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, führen in kleinen Etappen zum Ziel und sind kein Mittel zum Zweck. Weiterlesen