GEO berichtet über Raspberry Pi-AG

Das Cover des aktuellen GEO-Magazins (12/2014)

Das Cover des aktuellen GEO-Magazins (12/2014)

In der aktuellen Ausgabe des GEO-Magazins befindet sich eine große Titelstory zum Thema „Digitales Lernen“, die sowohl vom Umfang als auch von der Qualität her ihresgleichen sucht.

Der Autor Jürgen Schaefer hat im Zuge seiner Recherchen auch meiner Raspberry Pi-AG am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt einen Besuch abgestattet. Der daraus entstandene Text gibt einen schönen Einblick in die Atmosphäre, die dort jede Woche herrscht:

„Am Mittwochnachmittag stürmen ein Dutzend Jungs in den Raum, fahren, noch bevor sie die Jacke ablegen, ihren Computer hoch. Programmierkürzel schwirren durch die Luft, aufgekratzte Kinder mit roten Gesichtern beugen sich gemeinsam über Bildschirme, zeigen, probieren, fluchen, verwerfen, erschaffen. Sie lernen: Problemlösung, räumliche Orientierung, Kollaboration, Frustrationstoleranz. Im Raum herrscht eine Energie, von der die meisten Lehrer im Unterricht nur träumen können, und als Hübner nach 45 Minuten abbricht, gibt es Protest: Keiner will schon nach Hause.“

Weiterlesen

Raspberry Pi-Workshop am 8. März in Bocholt

IMG_8194

Wer möchte, kann am 8. März in Bocholt lernen, wie man tolle Projekte mit dem Raspberry Pi bauen kann

Ich gestehe, dass ich zwar schon bei einigen Online-Kursen angemeldet war, allerdings immer nur als stiller Beobachter. Das ändert sich jetzt mit den „Kinderzimmer-Productions“ , dem zweiten Online-Kurs vom MLAB, auf das ich durch Jöran Muuß-Meerholz aufmerksam wurde. Wer ihn noch nicht kennt, sollte einmal seinen tollen Vortrag auf dem 30C3 ansehen, in dem er erklärt, warum die digitale Revolution nie bis in die Schule gelangt ist.

Am 23. Februar beginnt der Kurs und da nicht die Anhäufung von Wissen im Vordergrund steht, sondern die konkrete Arbeit an einem Produkt, möchte ich alle Interessierten einladen, einen Blick in meine Raspberry-Pi-Werkstatt am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt zu werfen. Am 8. März öffne ich von 10—16 Uhr die Pforten und biete an, mit dem Raspberry Pi ein eigenes tolles Produkt zu erstellen. Weiterlesen

Wie lässt sich in der Schule mit Computerspielen arbeiten?

Schüler des St.-Georg-Gymnasiums testen Computerspiele (Bildquelle: www.bbv-net.de)

Schüler des St.-Georg-Gymnasiums testen Computerspiele (Bildquelle: http://www.bbv-net.de)

Gesetzt den Fall, dass eine Lehrkraft Interesse daran hat, sich mit Schülerinnen und Schülern über Computerspiele auszutauschen, fehlt im Unterricht oft die Zeit dafür. Daher hat sich unsere Schule in Kooperation mit der Stadt Bocholt, dem Café Karton und dem ComputerProjekt Köln e.V. dazu entschlossen, eine AG einzurichten, in der es ausschließlich um das Medium Computerspiel geht.

Von jetzt an bewerten 7 Schüler des St.-Georg-Gymnasiums wöchentlich Neuerscheinungen auf dem Computerspiel-Markt. Die Texte werden anschließend auf der Seite www.spieleratgeber-nrw.de veröffentlicht und sollen vor allem Eltern und Lehrer über Neuigkeiten der Gamesbranche informieren.

Weiterlesen