In der aktuellen Ausgabe des GEO-Magazins befindet sich eine große Titelstory zum Thema „Digitales Lernen“, die sowohl vom Umfang als auch von der Qualität her ihresgleichen sucht.
Der Autor Jürgen Schaefer hat im Zuge seiner Recherchen auch meiner Raspberry Pi-AG am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt einen Besuch abgestattet. Der daraus entstandene Text gibt einen schönen Einblick in die Atmosphäre, die dort jede Woche herrscht:
„Am Mittwochnachmittag stürmen ein Dutzend Jungs in den Raum, fahren, noch bevor sie die Jacke ablegen, ihren Computer hoch. Programmierkürzel schwirren durch die Luft, aufgekratzte Kinder mit roten Gesichtern beugen sich gemeinsam über Bildschirme, zeigen, probieren, fluchen, verwerfen, erschaffen. Sie lernen: Problemlösung, räumliche Orientierung, Kollaboration, Frustrationstoleranz. Im Raum herrscht eine Energie, von der die meisten Lehrer im Unterricht nur träumen können, und als Hübner nach 45 Minuten abbricht, gibt es Protest: Keiner will schon nach Hause.“