Going viral – der unheimliche Boom digitaler Bildung in der Corona-Krise

Illustration Corona1

Der digitale Notfallplan vieler Schulen in der Corona-Krise: iPads müssen her!

Seit über 14 Jahren berichte ich auf MEDIENISTIK.DE über die Digitalisierung der Schulen. In diesen Jahren gab es mal mehr, mal weniger zu berichten. Der Oktober 2016 war z. B. ein denkwürdiger Monat, in dem der Fünf-Milliarden-Digitalpakt sowie der Calliope angekündigt wurden. Aber noch nie überschlugen sich die Ereignisse so wie jetzt, in der Corona-Krise.

Fehlende digitale Infrastruktur

Im Eilverfahren werden nun entscheidende Weichenstellungen vorgenommen, die Schulen vermutlich noch in Jahrzehnten prägen werden. Geschwindigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Es muss eine funktionierende Lösung her und zwar jetzt. Dabei sind nicht nur die Kosten, sondern auch der Datenschutz, demokratische Mitbestimmung oder die Frage nach dem Einsatz proprietärer Software bestenfalls zweitrangig. Weiterlesen

Dichtung und Wahrheit – Ist der Hype um den Calliope mini gerechtfertigt?

Schon jetzt sagenumwoben: Der Calliope

Bereits jetzt sagenumwoben: Der Calliope mini

Der Name hätte nicht besser gewählt werden können: Calliope, die Muse der Dichtkunst, ist Namenspatronin des neusten Gadgets für die digitale Bildung, um das sich bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin Mythen und Geschichten ranken.

So bezeichnete etwa Patrick Beuth das Gerät in der ZEIT als: „[d]ie vielleicht größtmögliche Umwälzung des deutschen Schulsystems“. In der Welt schwärmte Andreas Fasel: „In Fachkreisen wird schon geraunt, der Calliope mini könne das Schulsystem revolutionieren.“ Weiterhin ist von einem „Computer für die gesamte Schulzeit“ die Rede. Weiterlesen

Oktober 2016 – Rückblick auf einen denkwürdigen Monat

TLDR: Too long; didn`t read - so durfte es im Oktober einigen Medienpädagogen ergangen sein.

TLDR: Too long; didn`t read – im Oktober ist einiges passiert.

Bislang war es eigentlich nicht besonders schwierig, in Sachen digitaler Bildung in Deutschland auf dem Laufenden zu bleiben. Im September gab es zwar u.a. aufgrund des Kongresses schulentwicklung.digital und der Veröffentlichung des Leitbilds „NRW 4.0 – Lernen im digitalen Wandel“ einiges zu berichten, aber der Oktober stellte alles Bisherige in den Schatten.

Es war der erste Monat, in dem es nicht einfach war, up-to-date zu bleiben, denn die Anzahl an medienpädagogischen News, die in den letzten Wochen nicht nur wie sonst auf Blogs und Twitter, sondern auch in Zeitungen und Fernsehberichten verbreitet wurde, war fast schon überwältigend.

Dieser Blog-Eintrag ist ein Versuch, etwas Ordnung ins Chaos zu bringen und zu sichten, was sich eigentlich gerade abspielt. Aber Vorsicht: Wer sich durch alle Links klickt und mit dem Lesen anfängt, ist einige Zeit beschäftigt. Weiterlesen