Welche Zukunft hat das Schulbuch?


Schulbücher - bald nur noch im Museum?

Schulbücher – bald nur noch im Museum?

Am 28. März von 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr werde ich im Rahmen des Forums Bildung auf der didacta (Halle 1, Stand 1K71) über die Zukunft des Schulbuchs diskutieren. Mit dabei sind der Lehrer und Musiker André J. Spang, vielen bekannt durch seine innovativen Tablet-Projekte, der Geschäftsführer der Cornelsen Schulverlage Wolf Rüdiger Feldmann und Prof. Dr. Eva Matthes vom Lehrstuhl für Pädagogik an der Uni Augsburg, Herausgeberin des Bandes „Digitale Bildungsmedien im Unterricht“, das ich gerade lese. Weiterlesen

Autorentreffen von Lehrer-Online auf der didacta

Die Gesichter hinter Lehrer-Online & Primolo: Maike Hiepko, Ariane Bahr & Gabi Netz

Seit 2007 bin ich in unregelmäßigen Abständen als Autor für Lehrer-Online tätig. In letzter Zeit ist es jedoch recht ruhig um das 2001 vom Verein „Schulen ans Netz“ ins Leben gerufene Informationsportal geworden. Auf Twitter kursierten Gerüchte, dass die Plattform von Cornelsen aufgekauft wurde, einige waren irritiert von der plötzlichen auftauchenden Werbung.

Um über den aktuellen Stand von Lehrer-Online zu berichten, luden Maike Hiepko & Gabi Netz die Autorinnen und Autoren am Freitag zu einem Treffen im Convention Center, etwas Abseits vom Messerummel.

Weiterlesen

Die Bildungs-CeBIT

2012 nur noch vereinzelt gesichtet: Das lustige Messe-Monster

„Im Focus: eLearning“ lautete das diesjährige Motto der didacta in Hannover und tatsächlich kam kaum ein Stand ohne Beamer oder Monitor aus.

Vielerorts ersetzeten die digitalen Medien sogar die früher omnipräsenten Studenten in lustigen Tierkostümen.

Explosionsartig vermehrt haben sich hingegen die Anbieter digitaler Whiteboard-Lösungen. Nach wie vor sind SMART und Promethean die bekanntesten Anbieter, aber andere große (z. B. Hitachi) wie kleine (z. B. Conen) Firmen ziehen nach und bieten vergleichbare Technik und Nischenlösungen an, z. B. 3D-Projektionen. Weiterlesen