„Wir sind am Arsch!“ – Die Dokumentation Screened Out

Jede Lehrkraft und jedes Elternteil kennt die Erfahrung, dass Kinder und Jugendliche zu viel am Computer spielen, in sozialen Netzwerken oder generell am Handy verbringen. Einige Medienpädagogen zeigen dann gerne Info-Graphiken die zeigen, dass diese Zeit in etwa der entspricht, in der früher Fernsehen geschaut, Radio gehört, mit Freunden telefoniert wurde etc. Nun geschehe eben alles auf dem Bildschirm – kein Problem!

Die Dokumentation „Screened Out“ zeigt eindrucksvoll, dass diese Annahme falsch ist und dass viele Apps auf dem Smartphone mittlerweile absichtlich so gestaltet sind, dass sie süchtig machen. In Deutschland regen sich bei solchen Behauptungen sofort Widerstände, da man an die Bücher von Manfred Spitzer und windige Behauptungen der Neurowissenschaften erinnert wird. Die Doku „Screened Out“ des Regisseurs Jon Hyatt ist in ihrer Argumentation jedoch deutlich feinfühliger und genauer. 

Es kommen nicht nur Wissenschaftler, sondern auch betroffene Jugendliche, Eltern und viele andere zu Wort. Da sie zudem gerade erst erschienen ist, sind die darin vorgestellten Daten noch aktueller als in ähnlichen Produktionen, etwa der ebenfalls sehr sehenswerten Doku „Digitale Nebenwirkungen“, über die ich ebenfalls hier im Blog einen Artikel geschrieben habe.

Die Dokumentation hat mich so fasziniert, dass ich sie in diesem Blog-Artikel etwas ausführlicher vorstelle, indem ich meine Notizen zum Film teile, da in diesem Film viele schlaue Menschen viele schlaue Dinge von sich geben, die es Wert sind, festgehalten zu werden. Zudem zeigt die Dokumentation sehr schön, wo genau das Problem bei übermäßigem Medienkonsum liegt.

Weiterlesen

„Nichts tun ist nicht genug!“ – Rassismus thematisieren mit dem Film Blue Eyed

Blue Eyed

Die Doku „Blue Eyed“ zeigte bereits 1996 im Vorspann die US-Flagge verkehrt herum. Über 20 Jahre später wurde das zum Symbol der Black Lives Matter-Bewegung

Black Lives Matter. Eine demütig formulierte Forderung, die 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei in Amerika eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.

Aber noch immer führt Rassismus zu Hass, Ausgrenzung und sogar Mord: George Floyd, Breonna Taylor und Ahmaud Abery stehen stellvertretend für die unzähligen Opfer von rassistischen Ideologien, nicht nur in Amerika.

Alle Lehrkräfte sind daher im Unterricht nicht nur dazu aufgefordert, sondern laut Grundgesetz verpflichtet, Rassismus zu bekämpfen. Wie aber kann man als Einzelperson das erreichen, was offenbar die gesamte Menschheit nicht zustande bringt? Weiterlesen

WDR-Doku „dok´ mal – Filme sehen, machen und verstehen“

Am 5.3.2012 sowie am 12.03.2012 strahlt der WDR jeweils um 7:30 Uhr die Dokumentation „dok` mal – Filme sehen, machen und verstehen“ aus, die z. T. mit meiner 7. Klasse am St.-Georg-Gymnasium gedreht wurde.

Hier ist schon einmal ein kurzer Teaser der ca. 15-minütigen Doku: