Going viral – der unheimliche Boom digitaler Bildung in der Corona-Krise

Illustration Corona1

Der digitale Notfallplan vieler Schulen in der Corona-Krise: iPads müssen her!

Seit über 14 Jahren berichte ich auf MEDIENISTIK.DE über die Digitalisierung der Schulen. In diesen Jahren gab es mal mehr, mal weniger zu berichten. Der Oktober 2016 war z. B. ein denkwürdiger Monat, in dem der Fünf-Milliarden-Digitalpakt sowie der Calliope angekündigt wurden. Aber noch nie überschlugen sich die Ereignisse so wie jetzt, in der Corona-Krise.

Fehlende digitale Infrastruktur

Im Eilverfahren werden nun entscheidende Weichenstellungen vorgenommen, die Schulen vermutlich noch in Jahrzehnten prägen werden. Geschwindigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Es muss eine funktionierende Lösung her und zwar jetzt. Dabei sind nicht nur die Kosten, sondern auch der Datenschutz, demokratische Mitbestimmung oder die Frage nach dem Einsatz proprietärer Software bestenfalls zweitrangig. Weiterlesen

Der LEGO-Code, Teil 3: LEGO & Raspberry Pi

IMG_4501

Ready for LEGO – Die Pibow-Hülle für den Pi hat Löcher für LEGO-Steine.

Pimoroni (Kurzform von Pirate, Monkey, Robot, Ninja) hat vor nun gut 5 Jahren eine der ersten (und bis heute besten) Hüllen für den Raspberry Pi auf den Markt gebracht: den Pibow.

Viele Käufer wunderten sich über die Löcher auf der Unterseite. Dienen Sie der Lüftung? Dem Anbringen von Schrauben? Nein, sie sind für LEGO-Steine gedacht. (Anmerkung: die LEGO-Platte ist heute nicht mehr standardmäßig verbaut, sondern ein Zubehörteil.) Bereits damals haben die Designer vorausgesehen, dass der Pi und LEGO einmal gute Freunde werden könnten.

Und sie sollten Recht behalten, denn heute gibt es eine riesige LEGO-Pi-Fangemeinde, die tolle Projekte auf die Beine stellt und den beliebtesten Mini-Computer der Welt (mittlerweile wurden über 17 Millionen Einheiten verkauft) mit den bekanntesten Bauklötzen der Welt verbindet. Weiterlesen