
Unser Gewinnerprojekt – Geschichte(n) der Stadt: Ein Spiel über Open Data, Menschen und ihre (neue) Heimat
„Daten sind der digitale Rohstoff der Zukunft.“ So ließ es Angela Merkel letztes Jahr auf dem Digitalisierungskongress der CDU verlauten. Aber Daten sind ein besonderer Rohstoff. Im Gegensatz zu Gold oder Erdöl werden Daten nämlich vor allem dann wertvoll, wenn man sie mit anderen teilt.
Das hat auch das Land NRW erkannt. Seit einiger Zeit veröffentlicht es daher auf der Plattform Open.NRW mehr und mehr Daten, die im Rahmen der Verwaltung anfallen.
Leider hat dieses Engagement bislang wenig Früchte getragen, denn die zur Verfügung gestellten Daten wurden kaum für Anwendungen, Projekte oder zu Bildungszwecken genutzt. Weiterlesen