Fernseh-Interview zu digitaler Bildung

Cl5MBTtXEAAEkOH

Im Interview mit Teresa Bechtold von NRWision

Das Thema „Digitale Bildung“ wird im Fernsehen leider nur selten thematisiert. Um so mehr habe ich mich vor einigen Monaten gefreut, als ich eine Einladung für das Format „NETucated – Bildung digital“ des TV-Lernsenders „nrwision“ erhalten habe.

Interviewt hat mich übrigens die Journalistik-Studentin Teresa Bechtold, die sich mit viel Engagement in die Materie eingearbeitet hat. Entsprechend gelungen ist dann auch das Interview geworden, aber sehr selbst: Die Sendung lässt sich ab sofort online abrufen, im Fernsehen wird sie am 16. August um 21:00 Uhr ausgestrahlt.

Weiterlesen

Interview in der c´t zum Einsatz von Computerspielen im Deutschunterricht

In der aktuellen c´t befindet sich ein 4-seitiger Artikel zu Computerspielen im Unterricht

In der aktuellen c´t befindet sich ein 4-seitiger Artikel zu Computerspielen im Unterricht

In der aktuellen Ausgabe 10 des c´t-Magazins befindet sich ein lesenswerter Artikel von Beate Barrein zu Computerspielen im Unterricht, in dem u. a. mein Themenheft Computerspiele besprochen wird:

Selbst Spiele wie Tetris, die keinerlei Geschichte erzählen, funktionieren laut Hübner im Unterricht. Wie, das erklärt er in seinem Themenheft „Computerspiele“, das er auf seinem Blog „medienistik.de“ zum freien Download zur Verfügung stellt (siehe c’t-Link). Dort gibt er auch einen Überblick über die Besonderheiten der Erzählung bei Computerspielen und erklärt, dass sie nicht linear wie in Büchern verläuft und dass Spiele durch ihre Interaktivität die Trennung zwischen Spieler und Spielautor ein Stück weit aufheben.

c´t-Magazin, Ausgabe 10/2015, S. 69

Darüber hinaus bietet der Artikel einige Interviewpassagen mit mir, eine Liste empfehlenswerter Spiele und Hinweise auf aktuelle Studien zum Thema „Computerspiele im Unrerricht“. Das Magazin ist noch bis zum 1. Mai erhältlich. Der Artikel kann zudem online auf der Seite des c´t-Magazins (kostenpflichtig) heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum Thema OER

image001UPDATE: Da die Nutzungsrechte mittlerweile abgelaufen sind, lässt sich der Artikel nicht mehr kostenlos herunterladen.

Im vergangenen Jahr habe ich der Süddeutschen Zeitung ein Interview zum Thema OER gegeben, das in einen Artikel eingeflossen ist, den ich jetzt mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content für 3 Monate kostenlos auf meinem Blog anbieten darf. Das Copyright liegt bei der Süddeutsche Zeitung GmbH, München.

Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden.

Vielen Dank an segu-geschichte.de, die mich in einem Tweet überhaupt erst auf den Artikel aufmerksam gemacht haben.

Weiterlesen