Krieg der Plattformen – Der Bildungskongress 2015 in Köln

Schulbuchverlage, Politiker und 1.200 Lehrkräfte trafen sich auf der Messe Köln

Schulbuchverlage, Politiker und 1.200 Lehrkräfte trafen sich in Köln, um die Bedeutung digitaler Medien für die Schule zu diskutieren.

Angelockt von hochrangigen Rednern wie Silvia Löhrmann und Hirnforscher Joachim Bauer versammelten sich am Samstag rund 1.200 Lehrerinnen und Lehrer zum Bildungskongress 2015 in Köln, einer Art Mini-didacta. Trotz des eher neutral formulierten Mottos „Unterricht konkret“ stand vor allem der digitale Wandel im Zentrum der über 50 Workshops.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Gespräch von Silvia Löhrmann (Schulministerin NRW), Wilmar Diepengrond (Vorsitzender des Verbands der Schulbuchverleger) und Wolfgang Vaupel (Geschäftsführer der Medienberatung NRW) zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, in dem große Einigkeit darüber herrschte, dass Schulen digitale Medien benötigen – und zwar besser heute als morgen.

Es folgte ein Vortrag des Hirnforschers Joachim Bauer, der einen Schnelldurchlauf durch die Ergebnisse der Hirnforschung für die Schule präsentierte. Er zeigte sich – vor allem in Hinblick auf digitale Medien – weit weniger radikal als Manfred Spitzer. Die Handlungsanweisungen an die anwesenden Lehrkräfte blieben jedoch banal: Sport und Musizieren sind gut, Ausgrenzung und mangelnde Anerkennung schlecht. Weiterlesen

Raspberry Pi-Workshop auf der Next Level Conference

head01

Am Samstag, d. 7.12. biete ich auf der Next Level Conference im Dortmunder U einen Raspberry Pi-Workshop an, in dem es um die Programmierung von Spielen und Retro-Gaming gehen wird. Weitere Infos folgen demnächst – hier ist vorab schon einmal der Pressetext:

In knapp 2 Monaten ist es soweit: Next Level geht in die nächste Runde. Nach drei Durchgängen in Köln findet die Next Level Conference erstmals in Dortmund statt. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren und wir freuen uns auf namhafte Referentinnen und Referenten. Weiterlesen

Bildungsdebatten auf Augenhöhe: Das educamp 2012 in Köln

educamp 2012 in der Kaiserin Augusta Schule in Köln

educamp 2012 in der Kaiserin Augusta Schule in Köln

Christian Füller kennt die Abgründe des Bildungswesens in Deutschland. Es ist sein Beruf, sich durch ausufernde Vorträge über die Nachteile des Frontalunterrichts, ideologiegeladene Gewerkschaftssitzungen und nichtssagende Statements von Bildungspolitikern zu kämpfen.

Es hat also Gewicht, wenn Christian Füller am Samstag auf einer Couch sitzt, die Stimme erhebt und mit den einleitenden Worten „Das ist unglaublich“ behauptet, etwas auf einer Bildungsveranstaltung zum ersten Mal gesehen zu haben.

Die Füllersche Premiere bestand darin, dass sich kurz zuvor ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (darunter Lehrer!) in einer knappen Stunde problemlos vorgestellt, über 20 Sessions präsentiert und gemeinsam einen Terminplan erarbeitet haben. Weiterlesen