In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler meines Deutsch-Grundkurses hart gearbeitet, um ihren Beitrag für den Wettbewerb „Ideen bewegen“ fertigzustellen.
Herausgekommen ist ein beeindruckend umfangreiches Dokument mit Anregungen für kompetenzorientiertes Unterrichten mit Tablets und Smartphones.
Es folgen nähere Infos zum Projekt, die zusammen mit dem Dokument „Der digitale Kanon“ für den Wettbewerb eingereicht wurden:
Kurzbeschreibung des Projekts:
Während des vierwöchigen Projekts „Der digitale Kanon“ haben Schülerinnen und Schüler eines Deutsch-Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 (Q1) Ideen zum Einsatz von Tablets & Smartphones in allen Fächern der Sek. I am Gymnasium gesammelt und eine Handreichung für Lehrkräfte erstellt, die zeigt, wie man kompetenzorientiert und zugleich innovativ und kreativ mit Tablets & Smartphones unterrichten kann.