Raspberry Pi-Artikel in der brand eins

brand einsSchon in der letzten Ausgabe des Magazins brand eins ist ein interessanter Artikel zum Einsatz des Raspberry Pi in der Schule erschienen. Er trägt den passenden Titel „Der Köder“ und der Journalist Johannes Böhme hat dazu nicht nur Eben Upton (Erfinder des Pi), sondern auch meinen Unterricht am Luisen-Gymnasium in Düsseldorf besucht.

Daraus ist ein toller Artikel entstanden, der zeigt, warum der Raspberry Pi das ideale Werkzeug für die Schule ist.

Ich komme deshalb wieder auf diesen Artikel zu sprechen, weil er jetzt kostenlos auf der brand eins-Internetseite zu lesen ist. Wer die tolle Ausgabe zum Thema „Digitalisierung“ also verpasst hat, kann zumindest diesen Artikel jetzt nachlesen. Weiterlesen

Open Data-Hackathon in Düsseldorf

Unser Gewinnerprojekt - Geschichte(n) der Stadt: Ein Spiel über Open Data, Menschen und ihre (neue) Heimat

Unser Gewinnerprojekt – Geschichte(n) der Stadt: Ein Spiel über Open Data, Menschen und ihre (neue) Heimat

„Daten sind der digitale Rohstoff der Zukunft.“ So ließ es Angela Merkel letztes Jahr auf dem Digitalisierungskongress der CDU verlauten. Aber Daten sind ein besonderer Rohstoff. Im Gegensatz zu Gold oder Erdöl werden Daten nämlich vor allem dann wertvoll, wenn man sie mit anderen teilt.

Das hat auch das Land NRW erkannt. Seit einiger Zeit veröffentlicht es daher auf der Plattform Open.NRW mehr und mehr Daten, die im Rahmen der Verwaltung anfallen.

Leider hat dieses Engagement bislang wenig Früchte getragen, denn die zur Verfügung gestellten Daten wurden kaum für Anwendungen, Projekte oder zu Bildungszwecken genutzt. Weiterlesen