Medienistik Blog

Neue Medien im Deutschunterricht

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Themenhefte
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Unterricht

Schlagwort-Archive: Mikrocontroller

Zwei Artikel zum Raspberry Pi in der neuen LOG IN-Fachzeitschrift

1 Mai 2017

Hinterlasse einen Kommentar


Scannen 2017-5-1 19.31.25

Viele Infos zum Pi, Arduino & Co. gibt`s in der neuen LOG IN!

Kurze Info: Ich habe zwei Artikel für die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Log In – Informatische Bildung und Computer in der Schule“ geschrieben. Auf insgesamt 17 Seiten berichte ich von meiner Arbeit mit dem Pi in der Schule und berichte, was man sonst noch alles mit der kleinen Platine anstellen kann.

Darüber hinaus bietet das Heft weitere tolle Artikel, die vor allem für mich als Informatik-Laien sehr aufschlussreich waren. Ich wusste beispielsweise vorher gar nicht so genau, was „eingebettete Systeme“ überhaupt sind.

Interessant war auch der Beitrag „Mikrocontroller und Minicomputer: Sieben Zwerge für die Schule – Ein Hardware-Überblick“ von Jürgen Müller. Darin werden neben dem Pi der Arduino, CodeBug, BBC micro:bit, Calliope mini, Bayduino und Tinkerforge ausführlich vorgestellt und verglichen.

Die Zeitschrift kann beim LOG IN Verlag bestellt werden. (Derzeit ist das Heft noch nicht im Shop, müsste dort aber in Kürze auftauchen).

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
Posted By: medienistik Kategorie: Uncategorized Schlagwörter: Arduino, Bayduino, Calliope mini, CodeBug, Fachzeitschrift, Informatik, Jürgen Müller, LOG IN, micro:bit, Mikrocontroller, Raspberry Pi, Schule, Tinkerforge

Beitragsnavigation

Video-Training zum Raspberry Pi

Trailer Video-Training

https://www.youtube.com/watch?v=KI9prSIOrSA&list=PLL1BYAeNY0gw_XfM1KanmPr4YCxm_2jkR

Über Medienistik.de:

"Tobias Hübner ist einer der wenigen Vorkämpfer für digitale Bildung in Deutschland."

Süddeutsche Zeitung

"Lehrer wie Tobias Hübner zeigen, dass auch in Deutschland Technologien wie der Raspberry Pi ihren legitimen Platz im Unterricht haben können - und sollten."

ZDF - heute.de

"Digitale Alphabetisierung, wie sie Hübner betreibt, ist ein Projekt moderner Aufklärung."

GEO Magazin

"Der bekannteste Frühprogrammierer des Landes"

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Hübner ist es wichtig, dass seine Schülerinnen und Schüler ein Grundverständnis von Technik entwickeln."

Erziehung & Wissenschaft

"Tobias Hübner ist ein Vorreiter auf dem Gebiet des Spiele-Einsatzes im Unterricht."

c´t magazin

"Tobias has produced some fantastic documentation, [...] covering topics such as how computers work, binary, logic gates and, of course, the Raspberry Pi and Minecraft programming."

Raspberry Pi Foundation

"Tobias Hübner impresses with his outstanding personal dedication, both as regards funding and networking. His project shows how you can teach children and youngsters to program and use electronics in a creative way."

Siemens Stiftung

Neueste Publikationen

Literatur-Kartei "Kill" & Lehrerhandreichung

Literatur-Kartei "Kill" & Lehrerhandreichung

Artikel "Ohne Spiel wäre das Leben nicht lebenswert" im LVR-Medienbrief

Artikel "Ohne Spiel wäre das Leben nicht lebenswert" im LVR-Medienbrief

Beitrag zu Musikspielen im Sammelband "Populäre Musik, mediale Musik?"

Beitrag zu Musikspielen im Sammelband "Populäre Musik, mediale Musik?"

Artikel zu Erzählstrukturen in Computerspielen im Deutschmagazin

Artikel zu Erzählstrukturen in Computerspielen im Deutschmagazin

Kostenlose Downloads

Themenheft 3/2012: Nichts

Themenheft 3/2012: Nichts

Themenheft 2/2012: Medientheorie

Themenheft 2/2012: Medientheorie

Themenheft 1/2012: Computerspiele

Themenheft 1/2012: Computerspiele

RSS-Feed

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 102 Followern an

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: