Build your own physical computing blocks for the Raspberry Pi

img_4927Do you want to make physical computing with the Raspberry Pi easier? Then follow this instruction and build your own wooden physical computing blocks, which can easily be connected to the Pi with alligator clips instead of those flimsy jumper cables. 

This project is mostly a replica of the physical computing blocks that were used by the Raspberry Pi Foundation at the Maker Fare 2017 in New York. They were made by the awesome maker Ben Light – here`s a nice video that shows how he made them:

Because I haven`t found a tutorial, that shows exactly how to build them, I decided to make my own version of the physical computing blocks and share it with you. Weiterlesen

Evolution einer Idee – oder: Überraschungsei reloaded

IMG_1101

Der Ü-Ei-Controller (Version 1.0) an einem Raspberry Pi

Als ich die lange Coding-Nacht am Georgs geplant habe, wollte ich für möglichst wenig Geld 85 Kindern zeigen, wie man elektronische Bauteile an den Raspberry Pi anschließen kann.

Aus Kostengründen sollte dabei nicht für jeden ein Steckbrett gekauft werden – so ist der Ü-Ei-Controller entstanden, der aus einem Überraschungsei, einer Taste, einer LED (mit Widerstand) sowie vier Jumper-Kabeln besteht.

Die Anleitung, in der auch alle anderen Projekte der Coding-Nacht beschrieben sind, lässt sich hier herunterladen. Im folgenden Video erklärt ein Teilnehmer, wie er das Ei zusammenbaut: Weiterlesen

Neue Unterrichtsmaterialien: Physical Computing mit dem Raspberry Pi

Mit dem Raspberry Pi lassen sich auch elektronische Bauteile ansteuern

Mit dem Raspberry Pi lassen sich auch elektronische Bauteile ansteuern

In unserer Raspberry-Pi-AG am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt haben wir uns nun einige Monate mit der Funktionsweise von Computern und dem Programmieren beschäftigt. Nun wird es Zeit, an der Hardware zu basteln und in die Welt des „Physical Computing“ einzutauchen, also in die Erstellung von Gegenständen in der „realen Welt“, die mit dem Raspberry Pi gesteuert werden können.

Die zu diesem Zweck hergestellten Unterrichtsmaterialien, in denen alle Schritte genauer erklärt werden, lassen sich hier herunterladen. Weiterlesen