Ideen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht

Gerade ging die zweite Wochenendsitzung des Seminars „Berufsfeldpraktikum im Projekt: EXPERTiN FÜR DIGITALE BILDUNG: Calliope, Scratch und NEPO – Möglichkeiten und Chancen digitaler Tools im schulischen Einsatz“ an der Uni Köln zu Ende, das ich gemeinsam mit Viktoriya Olari veranstalte und über das ich hier bereits einmal berichtet habe.

In diesem Jahr sind wir einen neuen Weg gegangen und haben die Studierenden digitale Tools vorstellen lassen, deren Schwerpunkt nicht nur, aber vor allem auf der Vermittlung von Grundwissen über Künstliche Intelligenz liegt. Da diese der Forschungsschwerpunkt meiner Kollegin Viktoriya ist, habe ich dieses Mal nicht viel selbst beigetragen, sondern war vor allem interessierter Zuhörer.

Weiterlesen

Die OER-Werkstatt: Begleitmaterialien zum Raspberry Pi-Seminar am ZfL Köln

lab-Heft OER

Begleitmaterialien für Studierende, die OER erstellen möchten

Ich freue mich sehr, in diesem Jahr (gemeinsam mit Viktoriya Lebedynska) ein Seminar am Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln anbieten zu dürfen. Der Titel lautet: Ein Must-Have für LehrerInnen der Zukunft: Coden, Basteln und Unterrichten mit dem Raspberry Pi.

Ein Schwerpunkt im Seminar liegt auf der Erstellung von Open Educational Resources zum Einsatz des Raspberry Pi in der Schule. Um den Studentinnen und Studenten den Einstieg in die Thematik etwas zu erleichtern, habe ich ein Video sowie einige Begleitmaterialien (die „OER-Werkstatt“) erstellt.

In der OER-Werkstatt befinden sich nicht nur das Transkript des Videos, sondern auch der Ausschreibungstext des Seminars, weiterführende Links sowie Informationen zur Unterrichtsplanung. Letztere lassen sich auch als Podcast (Lizenz: CC BY 4.0) herunterladen. Weiterlesen