Der LEGO-Code, Teil 2: LEGO in der Schule

IMG_4277

LEGO Robotic-Sets für die Schule: Mindstorms RCX (rechts unten), Mindstorms NCT (links) & WeDo (oben rechts)

Willkommen zum 2. Teil meiner vierteiligen Serie über LEGO als medienpädagogisches Werkzeug. Nach der Verbindung zwischen LEGO und dem MIT dreht sich diesmal alles um das Thema Schule.

Wie im ersten Teil gezeigt wurde, lassen sich mit den entsprechenden LEGO-Sets einfache Programme schreiben und sie erlauben selbst kleinen Kindern, kreative Modelle zu basteln.

Seit es auch Motoren, LEDs und Sensoren gibt, ist LEGO eine auf den ersten Blick interessante Alternative zu anderen Möglichkeiten, das Programmieren in Kombination mit dem „Physical Computing“ zu lernen, vom Calliope über den Arduino bis hin zum Raspberry Pi. Weiterlesen