Schule muss auf das Leben vorbereiten und auch wenn wir wenig über die Zukunft wissen, so wissen wir doch eins sehr genau: Diese Zukunft wird in einer kaum zu überschätzenden Weise von Computern geprägt sein.
Computer müssen also in die Schule – Union und SPD planen daher laut der „Welt“ in ihrer digitalen Agenda, jedem Schüler ein „mobiles Endgerät“ zur Verfügung zu stellen, gemeint sind wohl Tablets oder Smartphones.
Machen sich Unternehmen der Korruption schuldig?
Aber digitales Lernen in der Schule hat seinen Preis und der geht weit über die Anschaffungskosten hinaus. In einem lesenswerten Artikel berichtet Benedikt Fuest ebenfalls in der „Welt“ von Apples „Distinguished Educators“-Programm und anderen Initiativen von Google und Microsoft, die darauf zielen, einzelne Lehrkräfte und dadurch auch Schulen für ihre Produkte zu begeistern. Weiterlesen