Ist Amazon der bessere Lehrer?

„Kein Schüler soll künftig die Schule ohne Programmierkenntnisse verlassen“, lautet die Devise von Bildungsministerin Yvonne Gebauer.

Pro Jahr werden dafür In NRW derzeit 380 Lehrkräfte nachqualifiziert, deren Kenntnisse in Informatik jedoch in der Regel nicht an die von studierten Informatikern heranreichen dürften.

Kein Wunder also, dass Unternehmen Schulen Angebote unterbreiten, um den Unterricht anzureichern und die Kompetenz zu liefern, die Lehrkräften oft fehlt; zumal selbst regulär ausgebildete Informatiklehrkräfte angesichts aktueller Entwicklungen in der Digitalisierung – angefangen bei der Blockchain über KI bis hin zu Quantencomputern – ins Straucheln geraten dürften angesichts der Frage, welche Bereiche der Informatik für die junge Generation im Laufe ihres (Berufs-)Lebens in den nächsten 40-60 Jahren besonders relevant sein werden.

Weiterlesen

Bildung als Markt

Umkämpfter Markt: Promethean und SMART werben für ihre digitalen Whiteboards

Umkämpfter Markt: Promethean und SMART werben auf der didacta für ihre digitalen Whiteboards

Schule muss auf das Leben vorbereiten und auch wenn wir wenig über die Zukunft wissen, so wissen wir doch eins sehr genau: Diese Zukunft wird in einer kaum zu überschätzenden Weise von Computern geprägt sein.

Computer müssen also in die Schule – Union und SPD planen daher laut der „Welt“ in ihrer digitalen Agenda, jedem Schüler ein „mobiles Endgerät“ zur Verfügung zu stellen, gemeint sind wohl Tablets oder Smartphones.

Machen sich Unternehmen der Korruption schuldig?

Aber digitales Lernen in der Schule hat seinen Preis und der geht weit über die Anschaffungskosten hinaus. In einem lesenswerten Artikel berichtet Benedikt Fuest ebenfalls in der „Welt“ von Apples „Distinguished Educators“-Programm und anderen Initiativen von Google und Microsoft, die darauf zielen, einzelne Lehrkräfte und dadurch auch Schulen für ihre Produkte zu begeistern. Weiterlesen

Wes Brot ich ess… Die Finanzierung des Educamps

6848823919_724f516a05

Bildquelle: Flickr (by: 401(K) 2013)

„Wenn Adorno das wüßte“ überschrieb Christian Füller am 24.11.2011 seinen Artikel in der taz. Der Untertitel: „RICHTIGES IM FALSCHEN Sie sind die kritischsten Geister: Lehrer und Blogger. Und der Bertelsmann-Konzern kaufte sie für 5.000 Euro.“

Damit wurde eine Debatte um die Finanzierung der Educamps losgetreten, die bis heute kein Ende gefunden hat. Vor allem der Name Bertelsmann störte. Weiterlesen