Ultima – Eine Entdeckungsreise zu den Anfängen des Computerspiels

Mein neues Themenheft Ultima steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Warum ich der Meinung bin, dass alte Games Unterrichtsgegenstand in der Schule werden sollten, kann man schön mit Hilfe der sehenswerten Doku „Digitale Verlustzone – Wie Deutschland den Anschluss verlor“ vom NDR zeigen.

Darin geht es darum, wie Deutschland – immerhin das Land, in dem der erste Computer der Welt erfunden wurde – durch falsche politische und wirtschaftliche Weichenstellungen die Chancen der Digitalisierung verpasste. Gleich zu Beginn der Doku (5:30) gibt es eine interessante Passage, die mich aufhorchen ließ:

„Kinder und Jugendliche verliebten sich ins Daddeln von Computerspielen. Tetris und Pac-Man waren der Hit. Altvordere sorgten sich um Geist und Körper. […] Gamer von einst sind heute Digitalexperten. […] Eine verkannte digitale Revolution. Zwar eroberten Millionen Rechner wie der C64 die deutschen Kinderzimmer, aber sie galten – wie der Taschenrechner – als Werkzeug zur Verblödung. Ein Irrtum, wie wir heute wissen.“

Weiterlesen

Mein privates Schul-Internet: Die OER-Cloud

OER-Cloud LogoDie Bildungswelt diskutiert derzeit die Vor- und Nachteile der Schul-Cloud vs. der Microsoft- Apple- oder Google-Cloud – als jüngste Beispiele seien nur der Beitrag „Die Googlisierung der Schulen“ vom Deutschlandfunk Kultur und der Blogbeitrag zu Office 365 von Damien Duchamps genannt.

Vor allem der Datenschutz, die Kosten und die langfristige Bindung an einen Anbieter bereiten Schulen große Probleme. Soll der reibungslose Ablauf in der Schule in Zukunft abhängig sein vom Internet und einem globalen IT-Konzern, der allein aus kommerziellem Interesse im Bildungsmarkt präsent ist? Weiterlesen

Neues Themenheft zum Roman „Zero“ mit kostenloser Hardware-Ausleihe

SchülerheftWie unterrichtet man erfolgreich das Fach Deutsch im Zeitalter der Digitalisierung? Diese Frage beschäftigt mich seit der Gründung dieser Seite, schließlich setzt sich MEDIENISTIK aus den Wörter MEDIEN und GERMANISTIK zusammen.

Nach über einem Jahr Arbeit veröffentliche ich heute meine neuste Antwort diese Frage: Ein Themenheft, das zeigt, wie moderner Literaturunterricht aussehen kann. Im Mittelpunkt steht dabei der Roman Zero von Marc Elsberg.

Da der Mini-Computer Raspberry Pi im Roman eine nicht unwesentliche Rolle spielt, beinhaltet das Themenheft auch zahlreiche Programmieraufgaben, die von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe eines Raspberry Pi bearbeitet werden können.

Da die wenigsten Schulen bislang solche Geräte besitzen, habe ich 30 Raspberry Pi Zero W inkl. Gehäuse, Micro SD-Karte und Adapter angeschafft, die ich von nun an in Sets mit je 10 sofort einsetzbaren Geräten an Schulen für jeweils 3 Wochen kostenlos ausleihe. Weitere Informationen befinden sich im Lehrerheft.

Weiterlesen

Neues Themenheft: Unterrichten mit dem iPad

Themenheft_iPadDa ich in letzter Zeit wieder vermehrt Fortbildungen zu dem Einsatz von iPads an Schulen veranstalte, habe ich meine Schulungsmaterialien zu einem kleinen Themenheft zusammengestellt und biete es hier wie immer kostenlos zum Download an.

Apple-Jünger – von denen es meiner Erfahrung nach unter Lehrkräften überdurchschnittlich viele gibt – mögen mir die kritischen Töne nachsehen, die ich darin äußere.

Die Materialien (insbesondere die Gesten-Übersicht) setzen voraus, dass das neuste iOS-Betriebssystem auf den iPads installiert ist.

So unterrichten Lehrkräfte von morgen mit dem Raspberry Pi

img_5023Der digitale Wandel in den Schulen steht und fällt mit der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte, daher veranstalte ich mit meiner Kollegin Viktoriya Lebedynska seit 2 Jahren ein Seminar namens „Coden, Basteln und Unterrichten mit dem Raspberry Pi“ am Zentrum für LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln.

Vergangenes Wochenende fanden erneut die Abschluss-Präsentationen des Seminars statt und die Ergebnisse demonstrieren anschaulich, wie vielseitig und kreativ sich mit dem Raspberry Pi in der Schule arbeiten lässt. Weiterlesen

Neues Themenheft: Project Fair Play

Schülerheft Fair Play

Das neue Themenheft zur CD „Project Fair Play“

Als ich gefragt wurde, ob ich mich an einem Projekt gemeinsam mit Künstlern wie Christoph Maria Herbst, Frank Schätzing, Nina Eichinger, Joyce Ilg & Pepe Danquart beteiligen möchte, musste ich nicht lange überlegen.

Die Rede ist vom „Project Fair Play“ des Musikers Lando van Herzog. Meine Rolle darin? Ich habe mir überlegt, wie man mit der CD im Unterricht arbeiten kann. Dazu habe ich ein neues Themenheft sowie einen begleitenden Lehrerkommentar geschrieben, die ab sofort kostenlos heruntergeladen werden können.

Es sind die ganz große Fragen, die das Project Fair Play aufwirft: Wie sieht eine gerechte Welt aus? Wie können Menschen im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung gerecht für ihre Arbeit entlohnt werden? Weiterlesen

Die OER-Werkstatt: Begleitmaterialien zum Raspberry Pi-Seminar am ZfL Köln

lab-Heft OER

Begleitmaterialien für Studierende, die OER erstellen möchten

Ich freue mich sehr, in diesem Jahr (gemeinsam mit Viktoriya Lebedynska) ein Seminar am Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln anbieten zu dürfen. Der Titel lautet: Ein Must-Have für LehrerInnen der Zukunft: Coden, Basteln und Unterrichten mit dem Raspberry Pi.

Ein Schwerpunkt im Seminar liegt auf der Erstellung von Open Educational Resources zum Einsatz des Raspberry Pi in der Schule. Um den Studentinnen und Studenten den Einstieg in die Thematik etwas zu erleichtern, habe ich ein Video sowie einige Begleitmaterialien (die „OER-Werkstatt“) erstellt.

In der OER-Werkstatt befinden sich nicht nur das Transkript des Videos, sondern auch der Ausschreibungstext des Seminars, weiterführende Links sowie Informationen zur Unterrichtsplanung. Letztere lassen sich auch als Podcast (Lizenz: CC BY 4.0) herunterladen. Weiterlesen

Visionen gesucht – Die Konferenz „Digitaler Wandel in der Bildung“

FullSizeRender 4

Bildungsministerin Wanka will den flächendeckenden digitalen Wandel – aber ist das Land dafür bereit?

In Berlin geschah Bemerkenswertes in den letzten Tagen – mal mehr, mal weniger öffentlich. Zwei Tage lang (8. & 9. Juni) wurden von der Kultusministerkonferenz (KMK) Experten zu Themen der digitalen Bildung angehört. Anschließend (10. Juni) fand eine Konferenz aller am digitalen Wandel beteiligten Gruppen statt unter Leitung der KMK und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter von wohl so ziemlich allen „Playern“, die im Bereich der digitalen Bildung mitmischen: Verlage, Unis, Politik, Schulen, Verbände und neuerdings auch ein Super-Stiftungsverband. Weiterlesen

Die NRW 4.0-Strategie: „Lernen im Digitalen Wandel“

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eröffnet den Kongress "NRW 4.0: Lernen im Digitalen Wandel" in der Neusser Stadthalle am Freitag, 11. März 2016. Photo: Roberto Pfeil

Hannelore Kraft eröffnet den Kongress „NRW 4.0: Lernen im Digitalen Wandel“ am 11. März 2016, (Photo: Roberto Pfeil)

Gestern traf sich die digitale Elite des Landes NRW in Neuss auf dem Kongress „NRW 4.0“, um das Thema „Lernen im Digitalen Wandel“ zu besprechen.

Die Initiative ist mehr als lobenswert und auch die Vorgehensweise, möglichst verschiedene Akteure zu beteiligen, klingt vielversprechend.

Anwesend waren neben Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin, SPD) und Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung, Bündnis 90/Die Grünen) auch zahlreiche Lehrer sowie Vertreter der Wirtschaft und Verwaltung.

Da ich selbst auf dem Weg zur Kick Off-Veranstaltung des Code Week Awards in Berlin bin und daher am Kongress nicht teilnehmen konnte, versuche ich gerade einmal die im Netz erhältlichen Informationen über „NRW 4.0″  zusammenzutragen und zu bündeln. Ehrlich gesagt konnte ich mit dem Begriff nämlich bislang wenig anfangen. Wem es ähnlich ergeht, ist nach der Lektüre dieses Artikels hoffentlich schlauer. Weiterlesen

OER Award 2016 in der Kategorie MINT

badges-OERAwardPreistraegerKurz nach dem Gewinn des Open Data-Hackathons letzten Samstag gibt es eine weitere schöne Nachricht zu vermelden: Die Raspberry Pi-Materialien von MEDIENISTIK.DE wurden beim OER Award 2016 in Berlin von der Siemens Stiftung als bestes freies Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer ausgezeichnet.

Ebenfalls nominiert für den Preis war das Schülerllabor Informatik an der RWTH Aachen und das ZUM-Wiki Chemie digital.

In der Laudatio heißt es zur Begründung: Weiterlesen

Welche Zukunft hat das Schulbuch?


Schulbücher - bald nur noch im Museum?

Schulbücher – bald nur noch im Museum?

Am 28. März von 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr werde ich im Rahmen des Forums Bildung auf der didacta (Halle 1, Stand 1K71) über die Zukunft des Schulbuchs diskutieren. Mit dabei sind der Lehrer und Musiker André J. Spang, vielen bekannt durch seine innovativen Tablet-Projekte, der Geschäftsführer der Cornelsen Schulverlage Wolf Rüdiger Feldmann und Prof. Dr. Eva Matthes vom Lehrstuhl für Pädagogik an der Uni Augsburg, Herausgeberin des Bandes „Digitale Bildungsmedien im Unterricht“, das ich gerade lese. Weiterlesen

7 Thesen zum Thema OER

7 Jahre freie Unterrichtsmaterialien auf medienistik.de - Zeit für ein vorläufiges Fazit zum Thema OER

7 Jahre freie Unterrichtsmaterialien auf medienistik.de – Zeit für ein vorläufiges Fazit zum Thema OER

In dem COER13 Online Course geht es in der 5. Kurseinheit um OER-Materialien an Schulen und Hochschulen. Im Mittelpunkt steht u. a. die Frage: Wie können Lehrende dazu motiviert werden, ihre Lehrmaterialien als OER zu publizieren?

Da ich seit nunmehr 7 Jahren selbst kostenlose Unterrichtsmaterialien auf meinem Blog bereitstelle, möchte ich mich in die Debatte einbringen und 7 Thesen zum Thema OER zur Diskussion stellen, die dich, liebe Leserin/lieber Leser, hoffentlich zu einem kurzen Kommentar anregen. Weiterlesen

Neues Themenheft: Unterrichten mit dem Raspberry Pi

Das neue Themenheft zum Raspberry Pi

Das neue Themenheft zum Raspberry Pi

Es gibt ein neues kostenloses Themenheft auf Medienistik.de, in dem es einzig und allein um den Raspberry Pi und den Einsatz des Mini-Computers im Unterricht geht.

Ich hoffe, dass dieses Themenheft für andere Lehrerinnen und Lehrer ein Anreiz ist, sich selbst einmal mit dem Raspberry Pi zu beschäftigen und eine ähnliche Arbeitsgemeinschaft ins Leben zu rufen, denn in Bezug auf die technische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen an den öffentlichen Schulen ist Deutschland eher ein Entwicklungsland.

Weiterlesen

Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum Thema OER

image001UPDATE: Da die Nutzungsrechte mittlerweile abgelaufen sind, lässt sich der Artikel nicht mehr kostenlos herunterladen.

Im vergangenen Jahr habe ich der Süddeutschen Zeitung ein Interview zum Thema OER gegeben, das in einen Artikel eingeflossen ist, den ich jetzt mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content für 3 Monate kostenlos auf meinem Blog anbieten darf. Das Copyright liegt bei der Süddeutsche Zeitung GmbH, München.

Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden.

Vielen Dank an segu-geschichte.de, die mich in einem Tweet überhaupt erst auf den Artikel aufmerksam gemacht haben.

Weiterlesen

Quo vadis, Schulbuch? Das OER-Camp in Bremen

unbeliebt, aber zäh: Das Schulbuch

2008 wurde an der Uni Münster eine interessante Entdeckung gemacht: Bei der Restaurierung eines Sakristeibuchs aus dem 14. Jahrhundert fand man einen Schnipsel Papier, der zur Verstärkung in die Falz geschoben wurde. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass darauf deutsche Übersetzungen lateinischer Verse notiert sind, die vermutlich im Unterricht verwendet wurden.

Die internationale Gesellschaft für historische Schulbuchforschung zieht daraus folgenden Schluss:

„Zweisprachige Textausgaben gibt es auch heute noch. Ob sich an der Geringschätzung für Schulbücher als Gebrauchsliteratur etwas geändert hat, ist eine andere Frage…“ Weiterlesen

Themenheft „Nichts“

Themenheft 3/2012: Nichts. Was im Leben wichtig ist

Themenheft 3/2012: Nichts. Was im Leben wichtig ist

Das Themenheft 3/2012 ist das bislang umfangreichste Projekt, das ich auf Medienistik veröffentliche. Der Grund dafür ist einfach: „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller ist für mich das beste Jugendbuch seit langem und ich möchte dazu beitragen, dass es von möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen im Unterricht behandelt wird.

Die Materialien ermöglichen zudem eine fächerübergreifende Sequenzplanung mit den Fächern Ev. / Kath. Religionslehre sowie Ethik bzw. Praktische Philosophie.

Mit der Veröffentlichung dieses Themenhefts ist eine weitere Neuigkeit verbunden: Das Lehrerheft mit didaktischem Kommentar, allen Lösungen sowie Vorschlägen für Klausuren gibt es nicht zum freien Download, sondern exklusiv für Lehrkräfte. Wer es zugeschickt bekommen möchte, kann mir eine E-Mail (info@medienistik.de) mit dem Betreff „Nichts“ senden. Wenn sich im Anhang eine Bescheinigung der Lehrtätigkeit befindet, sende ich das Lehrerheft kostenlos zu. Weiterlesen

Bildungsdebatten auf Augenhöhe: Das educamp 2012 in Köln

educamp 2012 in der Kaiserin Augusta Schule in Köln

educamp 2012 in der Kaiserin Augusta Schule in Köln

Christian Füller kennt die Abgründe des Bildungswesens in Deutschland. Es ist sein Beruf, sich durch ausufernde Vorträge über die Nachteile des Frontalunterrichts, ideologiegeladene Gewerkschaftssitzungen und nichtssagende Statements von Bildungspolitikern zu kämpfen.

Es hat also Gewicht, wenn Christian Füller am Samstag auf einer Couch sitzt, die Stimme erhebt und mit den einleitenden Worten „Das ist unglaublich“ behauptet, etwas auf einer Bildungsveranstaltung zum ersten Mal gesehen zu haben.

Die Füllersche Premiere bestand darin, dass sich kurz zuvor ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (darunter Lehrer!) in einer knappen Stunde problemlos vorgestellt, über 20 Sessions präsentiert und gemeinsam einen Terminplan erarbeitet haben. Weiterlesen